Maria Lichtmess oder Imbolc heißt das Jahreskreisfest, das wir Anfang Februar feiern. Imbolc ist ein irisch schottisches Frühlingsfest für Reinigung und Erneuerung zu Ehren der Göttin Brigida, Birgit, Brigid. Ausgesprochen wird Imbolc etwa „IM-bulk“ oder auch „EM-bowlk“. Der Name bedeutet so etwas wie „Rundum-Waschung“. Ein weiterer Name des in der keltischen Tradition stehenden Festes ist Oimealg oder Oimelc (ewe’s milk). Das bezieht sich auf den Zeitpunkt im Jahr, wenn die Schafe das erste Mal wieder Milch geben. Damit ist es ganz klar auch als Fruchtbarkeitsfest einzuordnen.
Oft gibt es Unklarheiten, wann dieses Mondfest genau stattfindet. Ursprünglich feierten die Menschen es am zweiten Vollmond nach der Wintersonnwende Jul (Weihnachten). Der ist dieses Jahr erst am 12.2.2025. Auf jeden Fall wird es in der Zeit des zunehmende Mondes gefeiert. Im Kalender wird das Fest auf den 1. Februar bis zum Sonnenuntergang des 2. Februars festgelegt. Wie immer handelt es sich bei den Jahreskreisfesten um eine Zeitqualität. Es ist unerheblich ob du Ende Januar ein kleines Ritual für das zurückkehrende Licht abhältst oder ob du erst am darauffolgenden Wochenende Zeit für eine Feier mit Freundinnen hast. Und auch wenn du erst zu Vollmond wieder Zeit hast, wunderbar! Es wäre schade, das Fest nicht zu feiern, auch wenn du diesen Beitrag erst ein paar Tage später findest.
Das katholische Kirchenfest Maria Lichtmess
In der katholischen Kirche wird seit Jahrhunderten Anfang Februar mit Maria Lichtmess ein Lichterfest gefeiert. Meine Oma zündete eine Kerze zu Ehren der Hl. Brigida an. In einer Lichtmess-Feier in der Kirche wurden diese Kerzen geweiht. Der Termin im Jahreskreis markiert den Übergang vom Winter zum Frühling. Es ist eine Zeit des Erwachens, des Lichts und der Vorbereitung auf das kommende Wachstum. Zu diesem Zeitpunkt nahmen die Bauern früher auch die Feldarbeit wieder auf. Die Tage sind jetzt schon spürbar länger hell.

Der Hinweis auf Maria im Namen reiht das Lichterfest in die Reihe der Marienfeste ein. Auch das ein Hinweis, dass die Jahreskreisfeste einst im Namen der Göttin gefeiert wurden. Die Kirche feiert an Lichtmess die 40 Tage, die seit Weihnachten vergangen sind als „Reinheit“ der Jungfrau Maria – Jungfrau obwohl sie ja ein Kind geboren hat.
Mit der zunehmenden Kraft der Sonne feiern wir die Rückkehr des Lebens aus dem Schoß der Erde.
Themen zum Jahreskreisfest Imbolc – Lichtmess
Dieses Mantra steht für die Zeitqualität von Imbolc. Du kannst damit arbeiten, darüber meditieren oder es dir aufschreiben und aufhängen. Wenn du Journaling oder Tagebuch schreibst, dann kannst du über folgende Fragestellungen reflektieren:
- Was ist in den letzten Wochen seit dem Ende der Rauhnächte geschehen?
- Fühlst du dich gut ausgeruht und bereit für einen neuen Jahreszyklus?
- Was möchtest du loslassen? Schreibe eine Liste!
- Welche Samen sollen aufgehen? Schreibe eine Liste!
- Wonach sehnst du dich? Schreibe eine Liste!
- Was darf nun ans Licht kommen?
- Was brauchst du, um zu sprießen und zu erblühen?

Jetzt ist die Zeit, in der die ersten Pflanzentriebe aus der Erde sprießen. Hier und da stoßen wir auf Christrosen und erste Schneeglöckchen. Bald sind auch schon die Krokusse da. Auch die Vögel merken, dass das Licht wieder zurückkommt. Sie erfreuen uns mit ihrem einsetzenden Gesang. Natürlich ist es noch ein langer Weg, bis der Frühling wirklich wieder Einzug hält. Aber diese ersten Vorboten erfüllen uns mit großer Freude und Zuversicht, das der Winter bald gehen muss. Für viele Menschen ist die kalte und dunkle Jahreszeit sehr belastend fürs Gemüt und sie sehnen sich nach Wärme und Sonne.

Die kalte Jahreszeit ist aber auch eine Zeit der Ruhe und der Regeneration. Wenn die Erde gefroren ist, vielleicht sogar eine Schneedecke über das Erdreich gebreitet ist, tut es auch uns Menschen gut, ein wenig langsamer zu treten. Was du in den Rauhnächten als Idee überlegt und aufgeschrieben hast, nimmt nun vielleicht sogar schon Gestalt an. Aus unseren Ideen werden Pläne, die wir im Lauf des neuen Jahres umsetzen können. Auch unsere Energie nimmt mit den Sonnenstrahlen und der Wärme wieder zu. Wir stürzen uns auf ein Neues in den Jahreskreis. Dieses Frühlingserwachen können wir nun vorbereiten.
Rituale zu Imbolc – Lichtmess
- Ausmisten, aufräumen, putzen
Unsere Wohnung kann einen neuen Anstrich gebrauchen! Wie wäre es mit einer Ausmist-Challenge? Am 1. Februar mistest du eine Sache aus, am 2. Februar zwei Dinge, die du nicht mehr brauchst und am 3. Februar drei Teile aus deinem Kleiderschrank. So befreist du dich bis zum Ende des Monats von all dem überflüssigen Ballast, der deinen Alltag beschwert.
Du kannst auch mit deinen Kindern gemeinsam ein Aufräumfest feiern. Kinder finden sowas sehr lustig und sind bestimmt gerne mit von der Partie. Verbindet das Ausmisten der Kinderzimmer mit ein paar Party-Snacks und einem Früchtepunsch. Vielleicht wird ja auch eine Verkleidungs-Faschingsparty draus. Die Kostümkiste freut sich bestimmt über Neuzugänge aus den ausgemisteten Klamotten. Bestimmt kann man etwas umfunktionieren?

- Innere Reniigung: Perfekte Zeit für eine Fastenkur oder Intervall Fasten oder …
- Feiern wir ein Reinigungsfest!
Zeit, für ein wenig Pflegezeit. Aber wir können uns nicht nur baden, pflegen und schön machen. Auch ein Räucherritual dient zur Reinigung. Mit einer großen Feder zum Räuchern kannst du dich selbst abräuchern. Besser funktioniert das Ganze, wenn ihr zu zweit seid und euch gegenseitig frische Energie zufächeln könnt. Nimm dazu die Feder und räucher dein Gegenüber entlang der Körperumrisse ab. Am besten sich dazu aufrecht hinstellen und die Arme ein wenig zur Seite recken. Das ganze Ritual auf der Körperrückseite und auf der Vorderseite durchführen. Nimm dir besonders viel Zeit um frischen Rauch zu den sieben Chakren hinzufächeln.
Danach kannst du die Räume wie gewohnt ausräuchern. Vergiss nicht die Fenster zu öffnen, damit frischer Wind alle gelösten Energien hinwegfegt.
- Feuer machen: Wie immer passt auch zu diesem Jahreskreisfest ein kleines Lagerfeuer gut. Jetzt, wo wir so wenig Zeit draußen verbringen, ist es eine schöne Idee uns an einem Lagerfeuer zu wärmen. Die Flammen – oder auch nur eine Kerzenflamme im Warmen – erinnern uns an die Sonnenhitze und ihre sommerliche Glut.
- Farben: weiß, hellgelb, violett
- Räuchern: Dammar, Damiana, Zitrusnoten, Mädesüß, Salbei, Lavendel, Beifuß, Rosmarin, Zitronengras
- Themen: Inspiration, Kreativität, Erneuerung und Transformation
Frühlingshafte Rituale im Jahreskreis für Kinder und Familien
Mehr Ideen, was du mit Kindern basteln kannst, etwa die kleinen Kreuze aus Stroh für die Göttin Brigid, die Helle oder die Strahlende, oder einen Strahlenkranz für ihr Haupt, aber auch lustige Spielideen wie Verkleidungskiste, Lärmschlagen und Bäume aufwecken, findest du in meinem Kreativ- und Mitmachbuch „Familienbande im Jahreskreis„. Außerdem erzähle ich dir im buch den Jahreskreis anhand der sich wandelnden Göttin von der weißgewandeten Jungfrau hin zur reifen Roten bis zuletzt die schwarze Alte wieder das Regiment übernimmt.
Alles Liebe, Verena
Fotos: Verena Wagner, ganz oben Pixabay
Über Verena Wagner
Auf ihrem nachhaltigen Familien- und Naturblog mamirocks.com begleitet Verena Wagner seit über sieben Jahren Familien bei ihrer Aufgabe, Kindern Geborgenheit und Rückhalt zum Groß- und Starkwerden zu geben. Sie schreibt für ihr Leben gern als Buchautorin, Journalistin und Bloggerin.
Das Kinderbuch Familienbande im Jahreskreis ist ihr Herzensprojekt, mit welchem sie Kinder und Eltern ein einzigartiges Erlebnis bieten möchte.
