Wie wir uns selbst und unsere*n Partner*in besser verstehen lernen

Warum soll ich einen Adventskalender im Sommer lesen? Die zarte, berührende Liebesgeschichte „Das rote Vogelmädchen“ reflektiert im Tagebuch-Stil und in Briefen an den Liebsten, die in einem selbst gemachten Adventskalender versteckt werden, die Phase ersten Verliebtseins. Und die Verantwortung, die es bedeutet, eine ernsthafte Bindung einzugehen. Wie gelingt der Schritt von unverbindlich zu verbindlich? Bin ich gut genug für diese große, heiß ersehnte Liebe? Die Protagonistin Bene ist zerrissen von Selbstzweifeln und beschreibt in diesen Briefen die Momente, in denen sie sich verliebte, wie sie sich kennenlernten und die ersten Dates aus ihrer Perspektive.
Auch außerhalb der Weihnachtszeit bietet die Geschichte daher zahlreiche Ansatzpunkte, die romantische Leserinnen und Leser ansprechen und inspirieren. Für alle die auf der Suche nach der großen, echten Liebe sind.

Cover: Das rote Vogelmädchen als Werkzeug, um uns selbst und unseren Partner besser verstehen zu lernen

Die Magie kleiner Gesten: Wie wir mit kreativen Ideen das Beziehungsglück fördern

Selbstfindung und Selbstwertgefühl gehören zu jeder Partnerschaft dazu. Wer sich nicht um sich selbst kümmert, lässt auch die größte Liebe verkümmern wie ein Pflänzchen ohne Licht und Wasser. Das zentrale Thema von „Das rote Vogelmädchen“ ist die Reise zu sich selbst und die Vertiefung einer echten Verbindung auf Augenhöhe. Die Tagebuchpassagen von Bene bieten Inspiration, um auch im Alltag authentisch zu kommunizieren und die eigene Geschichte mit dem Partner zu teilen. Das kann zu jedem Zeitpunkt iin einer Beziehung eine Bereicherung sein: Ob frisch verliebt oder in einer langjährigen Beziehung, die du neu beleben willst. Mit einem selbst gemachten Adventskalender kannst du mit deiner*m Liebsten in Kontakt treten und all das mitteilen, was im Alltag in letzter Zeit zu kurz gekommen ist.

Frische Impulse für die Beziehung

Du kannst in Form kleiner Briefe, Sätze gemeinsame Erinnerungen teilen und dich auf die schönsten Momente und Erlebnisse zusammen fokussieren. Es tut gut, sich daran zu erinnern, was und wieviel ihr schon gemeinsam durchgemacht, durchlebt und erfahren habt.

„Das rote Vogelmädchen“ ist der perfekte Ratgeber für den Beziehungsaufbau – und das verpackt in eine romantische und spannende Liebesgeschichte, angesiedelt im Office-Millieu der Kreativbranche. Jacob ist Grafiker, weil er der Kunst abgesagt hat und malt doch wundervolle Bilder, während Bene in seiner Werbeagentur neu im PR-Bereich anfängt.

Wer Bene und Jacobs Geschichteals Anleitung liest, um auch abseits der Adventszeit neue Nähe in der Beziehung aufzubauen, findet zahlreiche kreative Ideen zum Schenken und Geben, aber auch Inspiration sich mit sich selbst auseinanderzusetzen und das eigene persönliche Wachstum nicht aus den Augen zu verlieren.


Tipps für die Sommerlektüre: Begleiter auf Reisen

Die Tagebuchform und die kurzen, emotionalen Kapitel machen das Buch ideal für Leser, die ein leichtes, aber tiefgründiges Werk für den Urlaub suchen. Reisezeit ist Lesezeit – und vielleicht auch Schreibzeit? Während einer eigenen Reise bekommst du oft den nötigen Abstand, um über deine Beziehungen nachzudenken und die Gedanken fließen ganz von allein, wenn das Meer rauscht und die Wellen wogen. Der Roman „Das rote Vogelmädchen“ von Stephanie M. Steinhardt, „Rote Wirecard vom Universum“ und das erzählende Sachbuch „Auf der Suche nach der wahren Liebe“ von Trauma-Coach Jessica Zimmerer eignen sich prima als inspirierende Reiselektüre. Sie sind nicht allzu dick und nehmen nicht viel Platz im Koffer weg. Die Bücher stoßen mit positiven Impulsen zum Nachdenken un d zu persönlichem Wachstum an, damit sich dein Leben positiv verbessert.

Damit das passiert, solltest du reflektieren und bereit sein, deine Probleme anzusehen. Nicht nur zum Lesen ist im Urlaub oft Zeit sondern auch zum Schreiben. Diese Bücher inspirieren dich, selbst zu denken und – ganz wichtig – deine Gedanken aufzuschreiben. Wie wäre es mit einem Reisetagebuch? Pack dir auf jeden Fall zu deiner Sommerlektüre ein leeres Notizbuch ein. So kannst du dir jeden Tag Zeit nehmen, deine Gedanken aufzuschreiben. Dabei ist es nicht wichtig, was du schreibst. Viel interessanter ist es das Schreiben zu deiner täglichen Routine werden zu lassen, zum Beispiel in Form von Morgenseiten oder einem Gedankendownload. Nimm dir jeden Tag gleich nach dem Aufstehen Zeit und lass deine Gedanken fließen. Schreibe 10 der 15 Minuten lang alles auf, was dir im Kopf herumschwirrt. Wenn du das gleich morgens machst, hast du den Vorteil, die neue Routine nicht so leicht wieder im Lauf des Tages zu vergessen. Es geht nicht darum, was du schreiben sollst. Die Gedanken können banal sein, und meistens kommen nach den ersten banalen Sätzen schnell die Themen, die dich wirklich beschäftigen.


Achtsamkeit und Reflexion durch neuen Lesestoff

Du kannst auch direkt mit deiner Ferienlektüre arbeiten und während des Lesens immer wieder Notizen machen. In der mutmachendenautobiographischen Geschichte „Schmetterlinge fallen nicht vom Himmel“ von Gabriele Feile bekommst du zum Beispiel direkt nach jedem Kapitel einen Denkanstoß, um dich gezielt mit deinem eigenen Leben auseinanderzusetzen. Für alle, die an einem Scheidepunkt stehen und sich Veränderung in ihrem Leben und ihren Beziehung wünschen.

Aber auch zurück im Alltag, wenn es im Herbst wieder kälter und die Tage kürzer werden, darfst du dir Zeit nehmen für eine Innenschau. Bücher können hilfreiche Begleiter sein auf deinem Weg zu mehr innerer Klarheit und Beziehungswachstum. Wenn sich in der dunklen Jahreszeit die Menschen wieder vermehrt nach Innen richten, eignen sich die Bücher vom LebensGut Verlag perfekt für eine Phase der Selbstreflexion.

Wie wir uns selbst und unseren Partner besser verstehen lernen, indem wir uns mit unseren Eigenheiten und Bedürfnissen beschäftigen

Wie geht das überhaupt, sich selbst zu ändern? Was bedeutet persönliches Wachstum und was kann ich an meinem Selbstwertgefühl ändern? Vielleicht bin ich umgeben von liebenden, wunderbaren Menschen und etwas in mir drin sorgt regelmäßig dafür, ihre Liebe zurückzustoßen und droht sogar immer wieder alles kaputt zu machen? Dann lohnt es sich, dich mit dir selbst zu beschäftigen.

Wer sich für den Jahreskreis interessiert und den Rhythmus von Sonne und Mond in sein Leben einbauen will, findet in diesem Sachbuch Inspiration als Frau, Mutter und für die ganze Familie.


30 Tage für die Liebe: Wie kleine Einträge große Veränderungen bewirken“

Eine wunderschöne Idee ist eine KReativ-Challenge oder eine „Tagebuch-Adventskalender“-Aktion – unabhängig von Weihnachten. Diese kann an Geburtstagen, Jahrestagen oder als 30-Tage-Challenge für den nächsten Monat durchgeführt werden.

Du kannst so eine Challenge ganz für dich allein nutzen, zum Beispiel um deine Schreibroutine zu etablieren. Wenn du dir einen Monat Zeit nimmst, kannst du alte Muster auflösen und neue Strukturen etablieren. Erst durch die Wiederholug beginnt dein Gehirn die eingefahrenen Bahnen zu verlassen und neue Wege zu gehen. Damit lernst du den achtsamen Umgang mit dir selbst und deine Gedanken, Zweifel und Unsicherheiten, vielleicht auch deine Wut und deine Angst, anzunehmen. Lass sie da sein, hör dir selbst zu und schreib jeden Tag alles auf, was du fühlst. Deine Gefühle und Ängste sind wichtig!

Wenn du in einer Beziehung lebst, kannst du eine gemeinsame Challenge mit deiner*m Partner*in starten. Das ist eine wunderbare Sache, ob in Form einens Adventskalenders, den ihr euch gegenseitig gestaltet oder in gemeinsamen Gesprächsrunden. JEden Tag eine halbe Stunde Quality-Time für euch beide? Kommunikation muss nicht zwingend schriftlich erfolgen. Oder ihr lest gemeinsam ein Buch? JEden Tag ein paar Seiten und besprecht euch zusammen?

All das bringt mehr Dankbarkeit, Wertschätzung, Liebe und Nähe in deinen Alltag. Hier erfährst du mehr über ehrliche Kommunikation.


Lesekreise und Diskussionsthemen

Die genannten Bücher eignen sich wunderbar für Buchclubs oder Lesekreise, da sie viele Gesprächsanlässe zu Themen wie Kommunikation, Verletzlichkeit und Selbstausdruck bieten. Diese Themen, die jede Beziehung bereichern, laden dazu ein, über persönliche Erfahrungen zu sprechen. Auch der Austausch mit Gleichgesinnten ist eine große Chance für persönliches Wachstum.

Wie wir uns selbst und unseren Partner besser verstehen lernen mithilfe von Kommunikation und Austausch

Fazit: Persönliches Wachstum als ganzjährige Motivation

„Das rote Vogelmädchen“ ist mehr als nur ein Weihnachtsbuch, nämlich vielmehr ein Kompass für persönliches und partnerschaftliches Wachstum auf dem Weg zu Selbsterkenntnis und Selbstliebe. Mit seinen tiefgründigen Themen rund um Liebe, Verletzlichkeit und Achtsamkeit ist dieses und die anderen LebensGut-Bücher Wegweiser und Stützen im Alltag.

Du bist auf der Suche nach Büchern, die sie zu einer positiveren Lebensführung inspirieren? Schau dich einfach mal ein bisschen im Verlagsprogramm um, du findest bestimmt genau das Buch, das dich da abholt, wo du gerade stehst in deiner persönlichen Entwicklung.

Entdecke die Kraft der Manifestation: Diese Superpower steckt in jede*r von uns. Oder lautet dein Thema gerade Weiblichkeit und den uralten Göttinnen auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung und Empowerment?

Braucht dein Körper konkrete Unterstützung und du möchtest dich mit Selbstheilung beschäftigen?

Fotos: Unsplash Nathan Dumlao, Stefan Mörtl, Laura Thonne

Schreibe einen Kommentar