Warum ist Rhythmus für Kinder wichtig? Der Rhythmus der Jahreszeiten, hier Vogelbeeren

Warum ist Rhythmus für Kinder wichtig wie für Erwachsene? Der phänologische Kalender in der Natur

Alles folgt einem Rhythmus. Das zeigt uns der phänologische Kalender im Rhythmus der Jahreszeiten ganz deutlich. Der Rhythmus der Natur prägt unser Leben. Die vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter und die Übergänge dazwischen beeinflussen den Jahreslauf. Temperatur, Wetter und Licht haben Einfluss auf unser Wohlbefinden und unser Verhalten. Während wir uns im Winter …

Weiterlesen …

Jahreskreisfest Imbolc Lichtmess

Das Jahreskreisfest Imbolc. Das Licht kehrt zurück!

Maria Lichtmess oder Imbolc heißt das Jahreskreisfest, das wir Anfang Februar feiern. Imbolc ist ein irisch schottisches Frühlingsfest für Reinigung und Erneuerung zu Ehren der Göttin Brigida, Birgit, Brigid. Ausgesprochen wird Imbolc etwa „IM-bulk“ oder auch „EM-bowlk“. Der Name bedeutet so etwas wie „Rundum-Waschung“. Ein weiterer Name des in der keltischen Tradition stehenden Festes ist …

Weiterlesen …

Ostereier symbolisieren die Fruchtbarkeit der Natur zum Jahreskreisfest Ostara

Das Jahreskreisfest Ostara und Frühlingsfeste weltweit

Das Fest Ostara ist eng mit dem Frühlingsäquinoktium verbunden, einem Zeitpunkt zwischen 19. und 21. März, an dem der Tag und die Nacht exakt gleich lang sind. Jetzt beginnt auch der kalendarische Frühling ganz offiziell. Die Feierlichkeiten zu Ostara waren Teil der Frühlingsriten alter Naturvölker, so auch der Germanen und der Kelten. Sie zelebrierten den …

Weiterlesen …

Löwenzahn im Frühling

Löwenzahn im Frühling – heimisches Superfood

Wenn im Frühling der erste Löwenzahn auf der Wiese zum Vorschein kommt, freuen sich nicht nur die Tiere, sondern auch wir Menschen. Unsere Kräuterexpertin und Autorin Sonja Bienemann schätzt den Löwenzahn als heimisches Superfood. Ebenso ist Löwenzahn auch eine tolle Möglichkeit für Kleinstkinder, um den Kontakt mit der Natur aufzunehmen. Löwenzahn ist eine weit verbreitete …

Weiterlesen …