Bindungstrauma und toxische Beziehungen in der Partnerschaft lösen

Wie du dein Bindungstrauma erkennst: Von toxischen Beziehungen hin zu einer sicheren Verbindung

Einleitung: Immer wieder dieselben schmerzhaften Beziehungsmuster? Fühlst du dich in Beziehungen oft zu viel oder zu wenig? Hast du das Gefühl, immer wieder an Partner*innen zu geraten, die dich verletzen, ignorieren oder kontrollieren? Vielleicht steckst du – bewusst oder unbewusst – in einem Kreislauf toxischer Beziehungen fest. Was viele nicht wissen: Häufig liegt ein Bindungstrauma hinter diesen …

Weiterlesen …

Mit Freude geben und aus der Fülle nehmen

Aus Fülle und Freude geben und nehmen (nicht zwingend)

Im Auf und Ab meines Lebens stolperte ich immer wieder über die Zusammenhänge zwischen Geben und Nehmen. Ich fühlte oft ein Ungleichgewicht, fühlte, dass viele Menschen in meiner Umgebung mehr brauchten, als sie zu geben hatten. Fast so, als wäre die Basis des Lebens ein Mangelzustand, aus dem heraus freudiges Geben kaum möglich war. Da …

Weiterlesen …

Wissenschaft und Spiritualität

Spiritualität und Wissenschaft – wie sie sich gegenseitig befruchten

Was früher wie zwei konträre Pole wirken mochte, die nicht zueinander konnten, ist es doch vielmehr so, dass sich Wissenschaft und Spiritualität gegenseitig in Wechselwirkung befruchten. Beide Seiten beschäftigen sich mit komplexen Themen, in beiden gibt es Gebiete, die nicht oder wenig erforscht sind. Beides sind Herangehensweisen an die großen Fragen des Lebens, welche die …

Weiterlesen …

Herzen berühren sich

Warum ich mich nicht geliebt fühle – und was ich dagegen tun kann

Liebe ist eines der stärksten menschlichen Bedürfnisse, doch manchmal fühlen wir uns trotz einer Beziehung oder guter zwischenmenschlicher Verbindungen nicht wirklich geliebt. Dieses Gefühl kann tief sitzen und unser Selbstwertgefühl beeinflussen. Aber was steckt dahinter, und wie können wir uns angenommen und wieder mehr geliebt fühlen? Was können wir selbst für ein positives Selbstwertgefühl, für …

Weiterlesen …

ISchmetterlinge als Ausdruck von Ikigai, japanischer Lebenskunst: Wofür es sich zu leben lohnt

Ikigai, die japanische Lebenskunst: Wofür es sich zu leben lohnt

Was macht dein Leben wirklich lebenswert? Wofür stehst du morgens auf – mit echtem innerem Ja? Was verschafft dir regelmäßig Freude?In der japanischen Lebenskunst Ikigai steckt eine Antwort, die tief berührt. Dieses Wort, das so viel bedeutet wie „das, wofür es sich zu leben lohnt“, beschreibt eine Lebensphilosophie, die weit über Glück oder Erfolg hinausgeht. …

Weiterlesen …

Warum ist Rhythmus für Kinder wichtig? Der Rhythmus der Jahreszeiten, hier Vogelbeeren

Warum ist Rhythmus für Kinder wichtig wie für Erwachsene? Der phänologische Kalender in der Natur

Alles folgt einem Rhythmus. Das zeigt uns der phänologische Kalender im Rhythmus der Jahreszeiten ganz deutlich. Der Rhythmus der Natur prägt unser Leben. Die vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter und die Übergänge dazwischen beeinflussen den Jahreslauf. Temperatur, Wetter und Licht haben Einfluss auf unser Wohlbefinden und unser Verhalten. Während wir uns im Winter …

Weiterlesen …

Jahreskreisfest Imbolc Lichtmess

Das Jahreskreisfest Imbolc. Das Licht kehrt zurück!

Maria Lichtmess oder Imbolc heißt das Jahreskreisfest, das wir Anfang Februar feiern. Imbolc ist ein irisch schottisches Frühlingsfest für Reinigung und Erneuerung zu Ehren der Göttin Brigida, Birgit, Brigid. Ausgesprochen wird Imbolc etwa „IM-bulk“ oder auch „EM-bowlk“. Der Name bedeutet so etwas wie „Rundum-Waschung“. Ein weiterer Name des in der keltischen Tradition stehenden Festes ist …

Weiterlesen …

Wintersonnwende und Rauhnächte mit freund*innen feiern

Wintersonnwende und Rauhnächte als Entschleunigung vom Weihnachtsstress

Wie die Wintersonnwende und die Rauhnächte dir helfen können, den Weihnachtsstress rauszunehmen? Diese Tipps helfen dir nur, wenn dir eines klar wird: Indem du dich an den Jahreskreis-Zyklus erinnerst und dir bewusst machst, dass inmitten des Winters die stille Zeit einkehren darf, hast du schon die Weichen gestellt, um aus dem Hamsterrad zu entkommen. Klar, …

Weiterlesen …

Selbstheilungskräfte aktivieren in der Natur, am Meer

Wie kann ich meine Selbstheilungskräfte aktivieren?

In einer Welt, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, wünschen sich viele von uns ihre Selbstheilungskräfte aktivieren zu können, Entspannung und tiefgehende Heilung zu finden. Was genau sind Selbstheilungskräfte? Es gibt viele Bücher über die Fähigkeit unseres Körpers sich zu regenerieren, eine Selbstheilung anzustoßen. Wir kennen das ja, wenn sich zum Beispiel eine …

Weiterlesen …