Wie wir uns selbst und unseren Partner besser verstehen lernen, indem wir uns gute Bücher als Ratgeber suchen

Wie wir uns selbst und unsere*n Partner*in besser verstehen lernen

Warum soll ich einen Adventskalender im Sommer lesen? Die zarte, berührende Liebesgeschichte „Das rote Vogelmädchen“ reflektiert im Tagebuch-Stil und in Briefen an den Liebsten, die in einem selbst gemachten Adventskalender versteckt werden, die Phase ersten Verliebtseins. Und die Verantwortung, die es bedeutet, eine ernsthafte Bindung einzugehen. Wie gelingt der Schritt von unverbindlich zu verbindlich? Bin …

Weiterlesen …

Herzen berühren sich

Warum ich mich nicht geliebt fühle – und was ich dagegen tun kann

Liebe ist eines der stärksten menschlichen Bedürfnisse, doch manchmal fühlen wir uns trotz einer Beziehung oder guter zwischenmenschlicher Verbindungen nicht wirklich geliebt. Dieses Gefühl kann tief sitzen und unser Selbstwertgefühl beeinflussen. Aber was steckt dahinter, und wie können wir uns angenommen und wieder mehr geliebt fühlen? Was können wir selbst für ein positives Selbstwertgefühl, für …

Weiterlesen …

Warum bin ich eine Alltagsheldin?

Bin ich eine Alltagsheldin?

Wir definieren Alltagsheldinnen nicht mit Erfahrung und Lebensweisheit, die mit dem Alter unweigerlich zunimmt. Heldinnentum hat viele Facetten. Auch ganz junge Frauen sind wahre Heldinnen. Sie alle eint ihre Leidenschaft, dass sie ihre Träume leben und sich in Richtung ihres Bauchgefühl persönlich weiter entwicklen. Wozu brauchen wir weibliche Vorbilder? Wir stellen hier einige der visionären Frauen …

Weiterlesen …

Bewusster leben mit Intuition und Urvertrauen

Bewusster leben mit Intuition und Urvertrauen

Vom Leben wachgerüttelt: Andrea Erhard ist ihrer Intuition in ihr Urvertrauen gefolgt, um bewusster leben zu lernen. Sie hat ihr altes Leben, das sie nicht glücklich machte, einfach aufgegeben und in einem anderen Land ein neues, viel bewussteres und spirituelles Leben begonnen. In diesem Gastbeitrag erzählt sie uns davon, was sie wachgerüttelt hat und wie …

Weiterlesen …

Warum leide ich? Und was hat emotionales, psychisches, aber auch körperliches Leiden mit Traumafolgen, geringem Selbstwert und Selbstwertgefühl zu tun?

Warum leide ich? Wie ich mein geringes Selbstwertgefühl stärken kann!

Warum leide ich? Und was hat emotionales, psychisches, aber auch körperliches Leiden mit Traumafolgen, geringem Selbstwert und Selbstwertgefühl zu tun? Wer leidet, dem erscheint die Welt als ein gefährlicher, leerer, hoffnungsloser Ort. Es gibt wenig Freude, Glück oder Liebe. Und wenn, dann nur für kurze Zeit und dann stürzt man umso tiefer. Ein Auf und …

Weiterlesen …

Weibliche Urkraft leben in Verbundenheit zwischen Tochter und Mutter

Weibliche Urkraft leben: Intuition und Verbundenheit

Wie gelingt es dir, deine weibliche Urkraft, deine Weiblichkeit zu spüren und zu nähren? Weiblichkeit bedeutet Intuition und Verbundenheit. Wie du sie in dein Leben holst, dazu hat sich unsere Autorin Jutta Westphalen in ihren zahlreichen Büchern viele Gedanken gemacht und ihr tiefes Wissen über Frauenkreise und weibliche Ahnen festgehalten. In diesem Gastartikel geht es …

Weiterlesen …

Den eigenen Seelenweg finden und die Seele heilen nach einer toxischen Beziehung, damit die Seele wieder erblühen kann wie dieser Lotus in dunkler Nacht

Die Seele heilen nach einer toxischen Beziehung

Die Seele heilen – nach einer toxischen Beziehung haben viele Menschen das Bedürfnis ihre Seele wieder spüren zu lernen. Doch wie geht das, wenn ich den Zugang zu meiner Seele, zu mir selbst verloren glaube? Wie trete ich in Kontakt mit meiner Seele? Die Seele sprechen lassen – sich zeigen, wie man wirklich ist – …

Weiterlesen …

Zukunft mitgestalten und manifestieren - alt und jung

Manifestation – die Superpower fürs Leben

Jede Mutter wünscht sich das „Beste“ für ihr Kind. Doch woher weiß sie denn, was wirklich das „Beste“ ist? Ist es nicht so, dass es das „Beste“ ist, was sie sich für ihr Kind vorstellen kann? Was ist, wenn das Kind eine völlig andere Vorstellung vom „Besten“ hat? Kinder wissen sehr gut, was sie wollen. …

Weiterlesen …

wie sich unsere mütterfeindliche gesellschaft auf mutter-tochter-beziehungen auswirkt

Leben wir in einer mütterfeindlichen Gesellschaft?

In unserer Gesellschaft kann es eine Mutter niemandem recht machen. In unserer Zeit kann es eine Frau und Mutter niemandem recht machen, denn ihr wird die alleinige Bürde der Kindererziehung aufgehalst. Ist sie zärtlich und empathisch, wird sie als Glucke verspottet. Wahrt sie Distanz, ist sie eiskalt. Zieht sie los und amüsiert sich, ist sie …

Weiterlesen …

Du bist wie deine Mutter: Mutter-Tochter-Beziehungen neu betrachtet

„Du bist wie deine Mutter“ oder wie unsere Gesellschaft uns krank macht und wir heilen können

Vielleicht bist du Mutter von einer oder mehreren Töchtern, aber auf jeden Fall bist du die Tochter einer Mutter und hast selbst viel Erfahrung gesammelt mit diesem Thema. Wie ist es möglich, dass die Bemerkung: „Du bist wie deine Mutter“ für viele Frauen fast schon ein Schimpfwort ist? Was hat die ursprüngliche tiefe, liebevolle Bindung …

Weiterlesen …