Heilsame berührung im Alter und bei Menschen mit Demenz

Wie achtsame Zuwendung und heilsame Berührungen das Leben von Menschen mit Demenz verändern können

Berührung ist ein Grundbedürfnis – von der Geburt bis zum letzten Atemzug. Gerade im Alter, wennWorte versiegen, Kräfte schwinden und viele soziale Kontakte verloren gehen, bekommt diekörperliche Nähe eine neue, tiefere Bedeutung. Für Menschen mit Demenz kann sie sogarlebensverändernd sein.Ein herausragendes Beispiel für die Kraft heilsamer Berührungen zeigt das Caritas Pflegezentrum St.Hildegard in Pöttmes, das …

Weiterlesen …

Mit Freude geben und aus der Fülle nehmen

Aus Fülle und Freude geben und nehmen (nicht zwingend)

Im Auf und Ab meines Lebens stolperte ich immer wieder über die Zusammenhänge zwischen Geben und Nehmen. Ich fühlte oft ein Ungleichgewicht, fühlte, dass viele Menschen in meiner Umgebung mehr brauchten, als sie zu geben hatten. Fast so, als wäre die Basis des Lebens ein Mangelzustand, aus dem heraus freudiges Geben kaum möglich war. Da …

Weiterlesen …

Wissenschaft und Spiritualität

Spiritualität und Wissenschaft – wie sie sich gegenseitig befruchten

Was früher wie zwei konträre Pole wirken mochte, die nicht zueinander konnten, ist es doch vielmehr so, dass sich Wissenschaft und Spiritualität gegenseitig in Wechselwirkung befruchten. Beide Seiten beschäftigen sich mit komplexen Themen, in beiden gibt es Gebiete, die nicht oder wenig erforscht sind. Beides sind Herangehensweisen an die großen Fragen des Lebens, welche die …

Weiterlesen …

Herzen berühren sich

Warum ich mich nicht geliebt fühle – und was ich dagegen tun kann

Liebe ist eines der stärksten menschlichen Bedürfnisse, doch manchmal fühlen wir uns trotz einer Beziehung oder guter zwischenmenschlicher Verbindungen nicht wirklich geliebt. Dieses Gefühl kann tief sitzen und unser Selbstwertgefühl beeinflussen. Aber was steckt dahinter, und wie können wir uns angenommen und wieder mehr geliebt fühlen? Was können wir selbst für ein positives Selbstwertgefühl, für …

Weiterlesen …

Heilpflanze des Jahres 2025 Schafgarbe

Schafgarbe – Die Heilpflanze des Jahres 2025 steht besonders Frauen in jedem Lebensalter als Helferin zur Seite

Die Schafgarbe wird schon sehr lange in der Heilkunde eingesetzt. Schon in antiken Gräbern wurde sie als Grabbeigabe gefunden. In der Mythologie wird beschrieben, dass im antiken Griechenland, Achilles die Wunden seiner Soldaten damit geheilt haben soll. Daher scheint sich auch der botanische Name Achillea millefolium abzuleiten. Und auch Hildegard von Bingen wusste um die …

Weiterlesen …

Wissenschaft und Spiritualität: Selbstheilungskräfte aktivieren durch Meditation

Meditieren lernen: Stille des Geistes als persönliches Wachstum

Sie stellt sich dem Nichts. Denn sie will, dass sich ihr Geist, verdammt noch mal, endlich beruhigt. Doch da ist kein Nichts in ihrem Geist, im Gegenteil: da turnen Brüllaffen, da ist Lärm und Trubel. Autorin Verena Wagner übt meditieren. Ein Selbstversuch. Wer redet hier von Stille? Wenn ich doch nur gelassen bleiben könnte, während …

Weiterlesen …

Wintersonnwende und Rauhnächte mit freund*innen feiern

Wintersonnwende und Rauhnächte als Entschleunigung vom Weihnachtsstress

Wie die Wintersonnwende und die Rauhnächte dir helfen können, den Weihnachtsstress rauszunehmen? Diese Tipps helfen dir nur, wenn dir eines klar wird: Indem du dich an den Jahreskreis-Zyklus erinnerst und dir bewusst machst, dass inmitten des Winters die stille Zeit einkehren darf, hast du schon die Weichen gestellt, um aus dem Hamsterrad zu entkommen. Klar, …

Weiterlesen …

Selbstheilungskräfte aktivieren in der Natur, am Meer

Wie kann ich meine Selbstheilungskräfte aktivieren?

In einer Welt, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, wünschen sich viele von uns ihre Selbstheilungskräfte aktivieren zu können, Entspannung und tiefgehende Heilung zu finden. Was genau sind Selbstheilungskräfte? Es gibt viele Bücher über die Fähigkeit unseres Körpers sich zu regenerieren, eine Selbstheilung anzustoßen. Wir kennen das ja, wenn sich zum Beispiel eine …

Weiterlesen …

Stephanie Steinhardt: Autorin und Portraitmalerin in ihrer Freizeit.

Zweifeln trotz Erfolgen oder wann sind wir uns selbst genug?

In diesem Gastbeitrag macht sich Künstlerin und Autorin Stephanie Marie Steinhardt viele Gedanken über ihr Zweifeln trotz ihren Erfolgen als Malerin und Schriftstellerin. Sie will wissen, wieso diese ewigen Selbstzweifel uns begleiten, wann wir uns selbst genug sind und wie uns Kreativität, Kunst, Liebe und Kontemplation dabei helfen, die Zweifel loslassen zu können. Wann genau …

Weiterlesen …

Magie der Jahreskreisfeste: zyklisch Leben im Rhythmus der Jahreszeiten

Die Magie der Jahreskreisfeste: zyklisch Leben mit den Jahreszeiten

Jahreskreisfeste werden immer beliebter. Frauenzeitschriften, Mindfulness und Achtsamkeitsmagazine greifen diesen Trend ebenso auf wie Kochbücher, Yogalehrerinnen und Coaches als Workshop.Inhalte. Woran liegt das? Um einen Massentrend handelt sich der Jahreskreis sicher noch nicht. Doch immer mehr Menschen interessieren sich für die alten keltischen Feste, die den Zyklus der Jahreszeiten und den natürlichen Rhythmus des Lebens …

Weiterlesen …