Adventskalender für Paare, Liebespaar

Adventskalender für Paare und frisch Verliebte

Wer hat noch keinen Adventskalender für Paare ausprobiert? Gemeinsam den Advent mit einem romantischen Adventskalender zu zelebrieren ist ein schönes Ritual, um frischen Wind in deine Beziehung zu bringen. Die Form ist dabei zweitrangig. Es gibt Adventskalender für Zwei in Buchform oder in klassischer Form mit Türchen zum Öffnen, oder Impulskarten. Allen Modellen ist gemeinsam, …

Weiterlesen …

Wie wir uns selbst und unseren Partner besser verstehen lernen, indem wir uns gute Bücher als Ratgeber suchen

Wie wir uns selbst und unsere*n Partner*in besser verstehen lernen

Warum soll ich einen Adventskalender im Sommer lesen? Die zarte, berührende Liebesgeschichte „Das rote Vogelmädchen“ reflektiert im Tagebuch-Stil und in Briefen an den Liebsten, die in einem selbst gemachten Adventskalender versteckt werden, die Phase ersten Verliebtseins. Und die Verantwortung, die es bedeutet, eine ernsthafte Bindung einzugehen. Wie gelingt der Schritt von unverbindlich zu verbindlich? Bin …

Weiterlesen …

Herzen berühren sich

Warum ich mich nicht geliebt fühle – und was ich dagegen tun kann

Liebe ist eines der stärksten menschlichen Bedürfnisse, doch manchmal fühlen wir uns trotz einer Beziehung oder guter zwischenmenschlicher Verbindungen nicht wirklich geliebt. Dieses Gefühl kann tief sitzen und unser Selbstwertgefühl beeinflussen. Aber was steckt dahinter, und wie können wir uns angenommen und wieder mehr geliebt fühlen? Was können wir selbst für ein positives Selbstwertgefühl, für …

Weiterlesen …

Selbstbestimmte Geburt: Auch Geburtsmeditationen, Düfte, Musik und ein geschützter Raum, vertraute Personen, Wissen zu Geburtshilfe, Doulas und Hebammen tragen wesentlich dazu bei, das Geburtserlebnis positiv zu beeinflussen.

Rahmenbedingungen für eine selbstbestimmte Geburt

Was sind Rahmenbedingungen für eine selbstbestimmte Geburt? Ein positives Geburtserlebnis ist nicht ortsgebunden. In dem 1:1 transkribierten Buch „Die Geburt“ kommen acht Gebärende zu Wort, die an unterschiedlichsten Orten ihre Kinder geboren haben. Wie ist es ihnen dabei ergangen? und woran lag es, ob eine Geburt als positiv oder traumatisierend empfunden wurde? Berührungen und menschliche …

Weiterlesen …

Wintersonnwende und Rauhnächte mit freund*innen feiern

Wintersonnwende und Rauhnächte als Entschleunigung vom Weihnachtsstress

Wie die Wintersonnwende und die Rauhnächte dir helfen können, den Weihnachtsstress rauszunehmen? Diese Tipps helfen dir nur, wenn dir eines klar wird: Indem du dich an den Jahreskreis-Zyklus erinnerst und dir bewusst machst, dass inmitten des Winters die stille Zeit einkehren darf, hast du schon die Weichen gestellt, um aus dem Hamsterrad zu entkommen. Klar, …

Weiterlesen …

Stephanie Steinhardt: Autorin und Portraitmalerin in ihrer Freizeit.

Zweifeln trotz Erfolgen oder wann sind wir uns selbst genug?

In diesem Gastbeitrag macht sich Künstlerin und Autorin Stephanie Marie Steinhardt viele Gedanken über ihr Zweifeln trotz ihren Erfolgen als Malerin und Schriftstellerin. Sie will wissen, wieso diese ewigen Selbstzweifel uns begleiten, wann wir uns selbst genug sind und wie uns Kreativität, Kunst, Liebe und Kontemplation dabei helfen, die Zweifel loslassen zu können. Wann genau …

Weiterlesen …

Bewusster leben mit Intuition und Urvertrauen

Bewusster leben mit Intuition und Urvertrauen

Vom Leben wachgerüttelt: Andrea Erhard ist ihrer Intuition in ihr Urvertrauen gefolgt, um bewusster leben zu lernen. Sie hat ihr altes Leben, das sie nicht glücklich machte, einfach aufgegeben und in einem anderen Land ein neues, viel bewussteres und spirituelles Leben begonnen. In diesem Gastbeitrag erzählt sie uns davon, was sie wachgerüttelt hat und wie …

Weiterlesen …

Dankbarkeit findest du ganz leicht bei einem Wald- und Wiesenspaziergang, wenn du dir ansiehst wie reich wir von der Natur beschenkt werden.

Wieso hilft mir Dankbarkeit in meinem Leben?

Dankbarkeit ist die stärkste Kraft im Universum. Und doch ist es manchmal schwierig dankbar zu sein.Hier deshalb vier Tipps, wie du dich darin trainieren kannst: Kleine Übungen in Dankbarkeit für jeden Tag Notiere dir Abends drei Dinge, für die du an dem Tag dankbar warst. Am besten führst du ein Notizbuch dafür. Es können auch …

Weiterlesen …

Warum leide ich? Und was hat emotionales, psychisches, aber auch körperliches Leiden mit Traumafolgen, geringem Selbstwert und Selbstwertgefühl zu tun?

Warum leide ich? Wie ich mein geringes Selbstwertgefühl stärken kann!

Warum leide ich? Und was hat emotionales, psychisches, aber auch körperliches Leiden mit Traumafolgen, geringem Selbstwert und Selbstwertgefühl zu tun? Wer leidet, dem erscheint die Welt als ein gefährlicher, leerer, hoffnungsloser Ort. Es gibt wenig Freude, Glück oder Liebe. Und wenn, dann nur für kurze Zeit und dann stürzt man umso tiefer. Ein Auf und …

Weiterlesen …

Die Masken fallen lassen: Ehrliches Mitteilen - was ist das und wie kann dir diese selbsthilfe Mthode helfen, in dem du dich der Welt ohne Masken zeigst.

Ehrliches Mitteilen EM – was ist das?

Warum ist ehrliches Mitteilen, ja überhaupt Ehrlichkeit nicht nur im Umgang mit anderen sondern für unser eigenes Wohlbefinden so wichtig? Ja, wir sollten uns alle endlich entschämen, findet Autorin Andrea Erhard. Weg mit der Scham, denn sie hindert uns bloß am Glücklichsein. Da kannst du noch so viele Therapien machen, wenn du nicht ehrlich mit …

Weiterlesen …