Liebe auf Augenhöhe heißt gesehen werden, wie ich wirklich bin, den anderen sehen lernen wie er wirklich ist

Liebe auf Augenhöhe.Was sehen wir in uns und was im Gegenüber?

Gibt es Liebe auf Augenhöhe? Wenn ja, was bedeutet Liebe auf Augenhöhe. Was sehen wir in uns und was im Gegenüber? Diesen Fragen geht die Autorin Stephanie Marie Steinhardt in diesem Gastbeitrag über gleichberechtigte Liebsbeziehungen nach. Verliebtsein heißt gesehen werden „Bene atmete tief durch. Endlich geschafft. Das war keine Glanzleistung von ihrer Seite gewesen, aber …

Weiterlesen …

Mit Freude geben und aus der Fülle nehmen

Aus Fülle und Freude geben und nehmen (nicht zwingend)

Im Auf und Ab meines Lebens stolperte ich immer wieder über die Zusammenhänge zwischen Geben und Nehmen. Ich fühlte oft ein Ungleichgewicht, fühlte, dass viele Menschen in meiner Umgebung mehr brauchten, als sie zu geben hatten. Fast so, als wäre die Basis des Lebens ein Mangelzustand, aus dem heraus freudiges Geben kaum möglich war. Da …

Weiterlesen …

Wie wir uns selbst und unseren Partner besser verstehen lernen, indem wir uns gute Bücher als Ratgeber suchen

Wie wir uns selbst und unsere*n Partner*in besser verstehen lernen

Warum soll ich einen Adventskalender im Sommer lesen? Die zarte, berührende Liebesgeschichte „Das rote Vogelmädchen“ reflektiert im Tagebuch-Stil und in Briefen an den Liebsten, die in einem selbst gemachten Adventskalender versteckt werden, die Phase ersten Verliebtseins. Und die Verantwortung, die es bedeutet, eine ernsthafte Bindung einzugehen. Wie gelingt der Schritt von unverbindlich zu verbindlich? Bin …

Weiterlesen …

Herzen berühren sich

Warum ich mich nicht geliebt fühle – und was ich dagegen tun kann

Liebe ist eines der stärksten menschlichen Bedürfnisse, doch manchmal fühlen wir uns trotz einer Beziehung oder guter zwischenmenschlicher Verbindungen nicht wirklich geliebt. Dieses Gefühl kann tief sitzen und unser Selbstwertgefühl beeinflussen. Aber was steckt dahinter, und wie können wir uns angenommen und wieder mehr geliebt fühlen? Was können wir selbst für ein positives Selbstwertgefühl, für …

Weiterlesen …

Selbstbestimmte Geburt: Auch Geburtsmeditationen, Düfte, Musik und ein geschützter Raum, vertraute Personen, Wissen zu Geburtshilfe, Doulas und Hebammen tragen wesentlich dazu bei, das Geburtserlebnis positiv zu beeinflussen.

Rahmenbedingungen für eine selbstbestimmte Geburt

Was sind Rahmenbedingungen für eine selbstbestimmte Geburt? Ein positives Geburtserlebnis ist nicht ortsgebunden. In dem 1:1 transkribierten Buch „Die Geburt“ kommen acht Gebärende zu Wort, die an unterschiedlichsten Orten ihre Kinder geboren haben. Wie ist es ihnen dabei ergangen? und woran lag es, ob eine Geburt als positiv oder traumatisierend empfunden wurde? Berührungen und menschliche …

Weiterlesen …

Wissenschaft und Spiritualität: Selbstheilungskräfte aktivieren durch Meditation

Meditieren lernen: Stille des Geistes als persönliches Wachstum

Sie stellt sich dem Nichts. Denn sie will, dass sich ihr Geist, verdammt noch mal, endlich beruhigt. Doch da ist kein Nichts in ihrem Geist, im Gegenteil: da turnen Brüllaffen, da ist Lärm und Trubel. Autorin Verena Wagner übt meditieren. Ein Selbstversuch. Wer redet hier von Stille? Wenn ich doch nur gelassen bleiben könnte, während …

Weiterlesen …

Wintersonnwende und Rauhnächte mit freund*innen feiern

Wintersonnwende und Rauhnächte als Entschleunigung vom Weihnachtsstress

Wie die Wintersonnwende und die Rauhnächte dir helfen können, den Weihnachtsstress rauszunehmen? Diese Tipps helfen dir nur, wenn dir eines klar wird: Indem du dich an den Jahreskreis-Zyklus erinnerst und dir bewusst machst, dass inmitten des Winters die stille Zeit einkehren darf, hast du schon die Weichen gestellt, um aus dem Hamsterrad zu entkommen. Klar, …

Weiterlesen …

Selbstheilungskräfte aktivieren in der Natur, am Meer

Wie kann ich meine Selbstheilungskräfte aktivieren?

In einer Welt, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, wünschen sich viele von uns ihre Selbstheilungskräfte aktivieren zu können, Entspannung und tiefgehende Heilung zu finden. Was genau sind Selbstheilungskräfte? Es gibt viele Bücher über die Fähigkeit unseres Körpers sich zu regenerieren, eine Selbstheilung anzustoßen. Wir kennen das ja, wenn sich zum Beispiel eine …

Weiterlesen …

Stephanie Steinhardt: Autorin und Portraitmalerin in ihrer Freizeit.

Zweifeln trotz Erfolgen oder wann sind wir uns selbst genug?

In diesem Gastbeitrag macht sich Künstlerin und Autorin Stephanie Marie Steinhardt viele Gedanken über ihr Zweifeln trotz ihren Erfolgen als Malerin und Schriftstellerin. Sie will wissen, wieso diese ewigen Selbstzweifel uns begleiten, wann wir uns selbst genug sind und wie uns Kreativität, Kunst, Liebe und Kontemplation dabei helfen, die Zweifel loslassen zu können. Wann genau …

Weiterlesen …

Magie der Jahreskreisfeste: zyklisch Leben im Rhythmus der Jahreszeiten

Die Magie der Jahreskreisfeste: zyklisch Leben mit den Jahreszeiten

Jahreskreisfeste werden immer beliebter. Frauenzeitschriften, Mindfulness und Achtsamkeitsmagazine greifen diesen Trend ebenso auf wie Kochbücher, Yogalehrerinnen und Coaches als Workshop.Inhalte. Woran liegt das? Um einen Massentrend handelt sich der Jahreskreis sicher noch nicht. Doch immer mehr Menschen interessieren sich für die alten keltischen Feste, die den Zyklus der Jahreszeiten und den natürlichen Rhythmus des Lebens …

Weiterlesen …